Wir lieben Kinderbücher! Dementsprechend ist unsere Bibliothek in den letzten 5 Jahren recht groß geworden, so dass wir uns etwas überlegen mussten, wo all diese Bücher Platz haben könnten. Manche zogen zu den Großeltern um, andere wurden verschenkt, ein Teil wurde auf dem gemeinsamen Bücherregal einsortiert und eine Auslese von Julias aktuellen Lieblingsbüchern kam in Julias Lese-Ecke. So konnten auch weitere neue Bücher dazukommen.
Da Julia eine begeisterte Gärtnerin ist, war diese Buchempfehlung von einer Freundin ein Volltreffer. Das Tomatenfest* von Satomi Ichikawa ist eines der entzückendsten Kinderbücher die ich bisher gesehen habe. Die Geschichte erzählt von einem jungen japanischen Mädchen, das aus dem Supermarkt unbedingt eine kleine Tomatenpflanze mit nach Hause nehmen möchte welche es dann umsorgt und in den Ferien sogar zu ihrer Großmutter mitnimmt. In dieser Geschichte steckt nicht nur die Liebe eines Mädchens zu einer Pflanze, sondern auch ein Stück japanische Kultur. (Auf diesem Weg bedanke ich mich noch einmal für Deinen tollen Buchtipp, liebe M.!)
Auch ein entzückendes Buch ist die Geschichte über Gerda Gelse von Heidi Trpak und Laura Momo Aufderhaar. Auf 24 Seiten verrät die Autorin mit einer Ladung Humor viel Interessantes über Stechmücken und auch, wie diese auf 35 Sprachen genannt werden. Ein wahrlich bestechendes (Sach-)Bilderbuch für Kinder ab ca. 4,5-5 Jahren.
Dieses Buch* bekam Julia zu Ostern und obwohl ich auf den ersten Blick befürchtete, der Text wäre zu lang zum Vorlesen, musste ich überrascht feststellen, dass es gar nicht so lang ist. Außerdem lässt sich das Buch auch kapitelweise wunderbar erzählen. Das Buch von Christina Björk und Lena Anderson über das Mädchen Linnéa, das eine leidenschaftliche Gärtnerin ist, macht richtig Lust selbst alles mögliche keimen und grünen zu lassen und gibt auch Tipps, wie Pflanzen gepflegt werden können.
Linnéa zeigt auch einige Experimente mit verschiedenen Pflanzen, so probieren wir uns auch durch sämtliche dieser Ideen und ließen z.B. Bohnen, Linsen und Erbsen gemeinsam keimen, um zu sehen, wie lange sie dazu brauchten.
Vor einigen Jahren habe ich ihr dieses Buch* vorgelesen, diesmal steht es allerdings als Erstlesebuch auf Julias Bücherregal. Da Julia bereits einzelne Wörter liest, ist der Text genau passend: nicht zu viel, dafür in großen Buchstaben gedruckt. Außerdem liebe ich die Zeichnungen von Anne Möller und auch die Art, wie das Wunder des Wachsens und Werdens jungen Lesern nahegebracht wird.
Zur Julias Lieblingsbüchern gehören auch die Geschichten aus der Conni-Reihe*. Was mich auch nicht wundert, immerhin ist die Ähnlichkeit zwischen dem Mädchen aus dem Buch, Conni und Julia recht groß. Auch ich mag die Erzählungen über Conni und ihre Familie, da diese stark aus dem Alltag gegriffen sind und daher über Geschehnisse und Gefühle erzählen, die auch Julia oft beschäftigen.
Um gemeinsam Bücher anzuschauen kann es nie zu früh sein, daher hat auch Jakob bereits sein erstes Buch in seinem Buchkorb stehen. Black & White* von Tana Hoban ist ein Bilderbuch mit einfachen, stark kontrastierenden schwarz-weißen Bildern von Alltagsgegenständen, Tieren und Pflanzen und somit bereits auch für Neugeborene wunderbar geeignet.
P.S.: Zum ersten Mal nehme ich bei einem Online-Kongress als Referentin teil, bei dem ich zum Thema Montessori-Pädagogik und Montessori für zu Hause befragt werde. Dieser Eltern-Kind-Bindungs-Konress startet übrigens am 31. Mai, also morgen (und dauert bis zum 9. Juni), wo ich Euch recht herzlich einladen möchte, aber auch, um den anderen 21 Referentinnen und Referenten rund um das Thema Kind, Eltern und Beziehung zuzuhören. Der Online-Kongress ist am jeweiligen Tag immer kostenfrei. Hier könnt ihr Euch anmelden.
Dieses Buch* bekam Julia zu Ostern und obwohl ich auf den ersten Blick befürchtete, der Text wäre zu lang zum Vorlesen, musste ich überrascht feststellen, dass es gar nicht so lang ist. Außerdem lässt sich das Buch auch kapitelweise wunderbar erzählen. Das Buch von Christina Björk und Lena Anderson über das Mädchen Linnéa, das eine leidenschaftliche Gärtnerin ist, macht richtig Lust selbst alles mögliche keimen und grünen zu lassen und gibt auch Tipps, wie Pflanzen gepflegt werden können.
Linnéa zeigt auch einige Experimente mit verschiedenen Pflanzen, so probieren wir uns auch durch sämtliche dieser Ideen und ließen z.B. Bohnen, Linsen und Erbsen gemeinsam keimen, um zu sehen, wie lange sie dazu brauchten.
Vor einigen Jahren habe ich ihr dieses Buch* vorgelesen, diesmal steht es allerdings als Erstlesebuch auf Julias Bücherregal. Da Julia bereits einzelne Wörter liest, ist der Text genau passend: nicht zu viel, dafür in großen Buchstaben gedruckt. Außerdem liebe ich die Zeichnungen von Anne Möller und auch die Art, wie das Wunder des Wachsens und Werdens jungen Lesern nahegebracht wird.
Zur Julias Lieblingsbüchern gehören auch die Geschichten aus der Conni-Reihe*. Was mich auch nicht wundert, immerhin ist die Ähnlichkeit zwischen dem Mädchen aus dem Buch, Conni und Julia recht groß. Auch ich mag die Erzählungen über Conni und ihre Familie, da diese stark aus dem Alltag gegriffen sind und daher über Geschehnisse und Gefühle erzählen, die auch Julia oft beschäftigen.
Um gemeinsam Bücher anzuschauen kann es nie zu früh sein, daher hat auch Jakob bereits sein erstes Buch in seinem Buchkorb stehen. Black & White* von Tana Hoban ist ein Bilderbuch mit einfachen, stark kontrastierenden schwarz-weißen Bildern von Alltagsgegenständen, Tieren und Pflanzen und somit bereits auch für Neugeborene wunderbar geeignet.
P.S.: Zum ersten Mal nehme ich bei einem Online-Kongress als Referentin teil, bei dem ich zum Thema Montessori-Pädagogik und Montessori für zu Hause befragt werde. Dieser Eltern-Kind-Bindungs-Konress startet übrigens am 31. Mai, also morgen (und dauert bis zum 9. Juni), wo ich Euch recht herzlich einladen möchte, aber auch, um den anderen 21 Referentinnen und Referenten rund um das Thema Kind, Eltern und Beziehung zuzuhören. Der Online-Kongress ist am jeweiligen Tag immer kostenfrei. Hier könnt ihr Euch anmelden.
*Dier Beitrag enthält einige Affiliate-Links
Heute ist Jakob genau 3 Wochen alt. In dieser Woche hatte er längere Wachphasen als sonst und studierte nicht mehr nur mein Gesicht, sondern mit großem Interesse auch seine unmittelbare Umgebung. Daher bot ich ihm diese Woche zum ersten Mal das Munari Mobile an, das ich ihm noch während der Schwangerschaft gebastelt habe.
Während meiner Montessori-Ausbildung lernte ich eine Menge über die Entwicklung der Kinder. Unter anderem auch, dass ein Neugeborenes mit seinen Augen zunächst nur starke Kontraste wahrnehmen und nicht weiter als ca. 30 cm sehen kann. Was mich ungeheuer faszinierte, war, dass diese Entfernung die gleiche ist, wie die Entfernung zwischen den Augen der Mutter und ihrem stillenden Baby. (Ist die Natur nicht einfach wunderbar?)
Auch lernte ich, dass Babys zunächst bevorzugterweise einfache, klare Linien mit den Augen verfolgen. Daher besteht auch das Munari Mobile (benannt nach seinem Konstrukteur, Bruno Munari) aus einfachen, schwarz-weißen geometrischen Figuren und einem Geometrischen Körper, der das einfallende Licht zurückreflektiert: eine Glaskugel. Es ist ein kinetisches Mobile, das sich bereits bei leichtester Luftströmung sanft bewegt.
Das Besondere an die Montessori Mobiles ist, dass sie weder den Zweck haben, das Kind während des Einschlafprozesses zu begleiten, noch es beim Wickeln abzulenken, sondern diese werden ihm dann angeboten, wenn es wach und aktiv ist. Sie helfen ihm, sich ungestört zu konzentrieren, mit den Augen langsamen Bewegungen zu folgen und den visuellen Sinn zu entwickeln. Daher hängte ich das Munari Mobile über Jakobs Spiel- und Bewegungsbereich.
Während meiner Montessori-Ausbildung lernte ich eine Menge über die Entwicklung der Kinder. Unter anderem auch, dass ein Neugeborenes mit seinen Augen zunächst nur starke Kontraste wahrnehmen und nicht weiter als ca. 30 cm sehen kann. Was mich ungeheuer faszinierte, war, dass diese Entfernung die gleiche ist, wie die Entfernung zwischen den Augen der Mutter und ihrem stillenden Baby. (Ist die Natur nicht einfach wunderbar?)
Auch lernte ich, dass Babys zunächst bevorzugterweise einfache, klare Linien mit den Augen verfolgen. Daher besteht auch das Munari Mobile (benannt nach seinem Konstrukteur, Bruno Munari) aus einfachen, schwarz-weißen geometrischen Figuren und einem Geometrischen Körper, der das einfallende Licht zurückreflektiert: eine Glaskugel. Es ist ein kinetisches Mobile, das sich bereits bei leichtester Luftströmung sanft bewegt.
Das Besondere an die Montessori Mobiles ist, dass sie weder den Zweck haben, das Kind während des Einschlafprozesses zu begleiten, noch es beim Wickeln abzulenken, sondern diese werden ihm dann angeboten, wenn es wach und aktiv ist. Sie helfen ihm, sich ungestört zu konzentrieren, mit den Augen langsamen Bewegungen zu folgen und den visuellen Sinn zu entwickeln. Daher hängte ich das Munari Mobile über Jakobs Spiel- und Bewegungsbereich.
Während er unter seinem Munari Mobile lag, blieb ich in seiner Nähe und beobachtete ihn. Er betrachtete die fließenden Bewegungen der schwarz-weißen Formen zuerst nur durch den Spiegel, später drehte er seinen Kopf so, dass er diese auch von unten sehen konnte. Er war wirklich konzentriert und manchmal sogar ganz bewegungslos und studierte das Mobile gute 20 Minuten lang. Ich hätte nie gedacht, dass bereits Neugeborene so konzentriert sein können!
Auch am nächsten Tag und den Tag darauf bot ich im das Munari an wenn er länger wach war und achtete auf ein Zeichen, wann er vom Mobile genug hatte. Dann wurde er unruhiger und wendete seinen Blick vom Munari ab, so dass ich das Mobile wieder vom Haken runternahm. Manchmal ließ ich ihn trotzdem noch eine Weile auf seiner Bewegungsmatte liegen, denn der Spiegel schien ihn sehr anzuziehen.
Es lohnt sich wirklich das Munari Mobile selber zu machen. Einerseits, weil es nach einer bestimmten Formel gebaut wird, dass heißt, die Größen der einzelnen Teile hängen von der Größe der Glaskugel ab, aber auch, weil die Flächen lieber nicht laminiert werden sollten, damit die starken Kontraste gut erkennbar bleiben. Letztlich aber auch, weil es einfach schön ist, etwas für das Baby selbst zu basteln - und es ist wirklich nicht kompliziert.
Was ich zum Munari Mobile gebraucht habe:
- 2 Kartonpapierbögen, einen in weiß, einen in schwarz und beide mit der Stärke 116mg
- 3 runde Holzstäbe mit ca. 5mm Durchmesser (aus dem Baumarkt nahm ich einen 1 Meter Stab, den sie mir dort im Geschäft in die 3 passenden Längen zugeschnitten haben)
- Perlonfaden* (oder weißen Garn)
- Flüssigkleber
- ein großes Geodreieck
- Bleistift
- Zirkel
- Schere
- 2 Fläschchen (Schwarz und weiß) Akrylfarben, matt*
- Pinsel
- ein schmales Washi-Tape*
- und natürlich eine Glaskugel (die in verschiedenen Größen hier erhältlich ist*)
Um die Größen der einzelnen Formen an die Glaskugel anzupassen, fertigte ich diese Excel Datei an. Es muss lediglich nur der Durchmesser der Glaskugel eingeben werden, die restlichen Größen werden automatisch berechnet. Die Formen auf den schwarz-weißen Papierbögen zu konstruieren erfordert zwar viel Genauigkeit, aber mithilfe von dem Geodreieck, sowie ein paar Halbierungslinien und Diagonalen sind diese dennoch leicht konstruierbar. Die genaue Formel, die Diagonalen, Halbierungsgeraden sowie ein Abbild der ganzen Konstruktion findet ihr auf dieser Datei. Für den Stab mit dem Spiralen-Muster: zuerst habe ich den Stab weiß lasiert, gewartet bis die Frabe trocken war, dann das Washi-Tape ganz genau spiralförmig daraufgewickelt und die freie Fläche mit schwarzer Akrylfarbe angemalt. Die Stäbe können allerdings auch alle einfach nur mit schwarzer Farbe lasiert werden. Bitte lasst es mich wissen, wenn ihr etwas in der Anleitung vermisst!
*Dieser Beitrag enthält einige Affiliate-Links
"Über die Hände erfährt das Kind die erste Verbindung mit der Welt. Hände nehmen es hoch, legen es hin, waschen es, ziehen es an. Wie anders kann es sein, was für ein anderes Bild von der Welt bekommt das Kind, wenn ruhige, geduldige, sorgfältige und doch sichere und entschlossene Hände sich seiner annehmen - und wie anders erscheint die Welt, wenn diese Hände ungeduldig, grob oder hastig ... und nervös sind. Am Anfang sind die Hände alles für ein kleines Kind. Die Hände sind der Mensch, die Welt." - Emmi Pikler
Diese ersten Wochen nach der Geburt von Jakob sind zwar irgendwie magisch, ich empfinde sie aber auch recht turbulent. Gefühle der Freude und der Dankbarkeit mischen sich mit Erschöpfung, Müdigkeit .... und immer wieder Müdigkeit. Dennoch sind für uns diese ersten Wochen unglaublich wichtig. Es ist diese kostbare Zeit des Ankommens, des ersten Kennenlernens, der Anpassung und des Vertrauens. Der Beginn einer spannenden Reise mit diesem kleinen Wesen, der für mich mein ganzes Leben lang zu den wichtigsten
Menschen gehören wird.
In diesen ersten Wochen musste ich auch lernen, auf ihn einzugehen um ihn besser zu verstehen. Ich beobachte ihn, wenn ich ihn stille, wenn er sich auf etwas konzentriert, wenn er etwas unruhig erscheint oder gar weint. Ich versuche auch bei Letzterem ruhig zu bleiben und ihn wirklich aufmerksam zu beobachten um zu verstehen, welches Bedürfnis hinter seinem Unbehagen stecken könnte. Tagsüber funktioniert dies wunderbar und ich habe auch das Gefühl, seine Zeichen bereits deuten zu können, die Nächte sind allerdings noch etwas anstrengend, da ich mich vor lauter Müdigkeit nur schwer konzentrieren kann.
In diesen ersten Wochen musste ich auch lernen, auf ihn einzugehen um ihn besser zu verstehen. Ich beobachte ihn, wenn ich ihn stille, wenn er sich auf etwas konzentriert, wenn er etwas unruhig erscheint oder gar weint. Ich versuche auch bei Letzterem ruhig zu bleiben und ihn wirklich aufmerksam zu beobachten um zu verstehen, welches Bedürfnis hinter seinem Unbehagen stecken könnte. Tagsüber funktioniert dies wunderbar und ich habe auch das Gefühl, seine Zeichen bereits deuten zu können, die Nächte sind allerdings noch etwas anstrengend, da ich mich vor lauter Müdigkeit nur schwer konzentrieren kann.
Ich singe ihm oft Lieder vor, erzähle ihm meine Gedanken und was um ihn herum passiert und er beobachtet dabei ganz gebannt mein Gesicht und meine Lippen. Auch bei Julia fiel es mir damals leicht, mit ihr in einer einfachen und dennoch ehrlichen und langsamen Sprache zu sprechen. So, wie ich mit einer Freundin oder wie mit einem Freund reden würde.
Auch bei der Körperpflege ziehe ich ihn aktiv ins Geschehen mit ein und erzähle ihm, was ich als nächstes machen werde. Ich sage ihm noch vorher, wenn ich ihn hochnehmen möchte oder wenn ich ihn hinlegen werde, wenn er etwas nasses oder warmes auf der Haut spürend wird, wenn ich ihn an- und ausziehen möchte. Ich glaube fest daran, dass bereits Neugeborene die Sprache absorbieren und ich bin auch der Meinung, dass eine respektvolle Beziehung mit einer achtsamen Kommunikation beginnt. Bereits von Anfang an.
Damals, vor 5 Jahren, richteten wir Julias Babyzimmer noch völlig anders ein. Sie hatte einen Wickeltisch, darüber ein Mobile, in der Mitte vom Raum ein Gitterbettchen und irgendwo stand ein Sessel, auf dem ich sie stillen konnte. Doch letztendlich benutzten wir das Gitterbettchen gar nicht, lediglich nur den Wickeltisch und das Zimmer war viel mehr an uns Erwachsene angepasst, als an unsere kleine Tochter. Deshalb habe ich mir diesmal bereits während der Schwangerschaft Gedanken darüber gemacht, wie ich Jakobs Zimmer einrichten möchte.
Nachdem er neun Monate lang in einer perfekten Vorbereiteten Umgebung war, wollte ich ihm auch für die Zeit nach seiner Geburt einen Ort schaffen, der in seiner Einfachheit beruhigend, schön und seinen Grundbedürfnissen angepasst ist - und mehr zu bieten hat, als nur einen Platz zum Wickeln.
Das Zimmer lässt sich in vier Bereiche einteilen: ein Bereich zum Wickeln und zum An- und Ausziehen, den Schlafbereich, den Bereich für Aktivitäten sowie den Bereich zum Stillen. Eigentlich wollte ich den Wickelplatz direkt auf dem Boden einrichten, doch so direkt nach der Entbindung fand ich es dann doch von Vorteil, nicht so oft am Boden sitzen zu müssen.
Der Wickeltisch gehörte noch Julia, allerdings hängt diesmal kein Mobile drüber, denn ich wollte, dass Jakob die Pflege ganz aktiv miterlebt und nicht abgelenkt ist. Während ich ihn wickle oder aus- und anziehe, binde ich ihn jetzt schon in das Geschehen ein, indem ich ihm sage, was als nächstes passieren wird, was er als nächstes spüren wird. Auch wenn er die Wörter noch nicht versteht, die ich zu ihm sage, beginnt für mich ein respektvoller Umgang bereits hier, beim Körperkontakt. Zum Wickeltisch positionierten wir auch einen Tritthocker, so kann auch Julia bei der Pflege ihres Bruders aktiv mitmachen.
Der Aktivitätsbereich besteht aus einem Spielregal mit einigen wenigen Materialien darauf und einer Bewegungsmatte gegenüber. Dieses wunderschöne Spielregal habe ich von Manine Montessori. Es ist nicht nur ein echter Blickfang, sondern genau in passender Höhe und so robust, dass sich Jakob später daran hochziehen kann. Auch wenn Jakob sein Spielregal noch nicht wirklich erkunden kann, war es mir wichtig, dass es von Anfang an Teil dieser Umgebung ist. Ich suchte auch einige hübsche Aquarellbilder aus dem Internet und platzierte diese eingerahmt in passender Höhe über dem Spielregal.
Auch die Materialien sind größtenteils von Manine Montessori, wie etwa die Holzrasseln, die Kupplungsscheiben, der Ball-Zylinder oder der kleinere Glocken-Zylinder. Den Montessori Ball und den Beißring haben allerdings meine Schwester genäht. Ich liebe diese wunderschönen Babyspielsachen. Sie sind natürlich, schlicht und dennoch sehr anziehend und genau deswegen ermöglichen sie bereits Babys, sich zu konzentrieren.
Als Bewegungsmatratze besorgte ich für den Anfang eine relativ feste Kokosmatratze, denn auf einem zu weichen Untergrund fallen die Bewegungen recht schwer. In gleicher Größe, wie die Matratze, montierten wir auch einen einfachen Spiegel an die Wand, wo Jakob seine eigenen Bewegungen und seinen Körper gut beobachten kann. Gut 1,5 Meter über der Matratze kam auch eine einfache, weiße Regalkonsole vom Baumarkt an die Wand, wo dann unter anderem die Montessori Mobile aufgehängt werden können.
Der Schlafbereich besteht aus einer 160cm x 70cm großen Matratze als Bodenbett. Unter der Matratze legten wir einen Lattenrost aus, damit die Matratze besser lüften kann. Damit Jakob später beim Hin- und Herrollen nicht an den kalten Wänden ankommt, legten wir diese mit einem einfachen, unauffälligen Randschutz aus. Direkt vor der Matratze ist auch noch ein weicher Lammfellteppich als zusätzlicher Schutz. Er schläft allerdings nur tagsüber hier und meistens bin ich dann in seiner Nähe, nachts schläft er bei uns im großen Bett.
Als kleiner Ablagetisch für meinen Stilltee, für Mulltücher oder Stilleinlagen, dient ein keiner Hocker vom Möbelschweden, der später als Jakobs Nachttischchen dienen wird.
Auf der Innenseite der Tür hängte ich auf praktischen Türhaken die anderen Montessori Mobiles auf. Ich liebe diesen Anblick! Diese wunderschönen Mobiles hat mir eine sehr gute Freundin und Montessori-Pädagogin (0-3 und 6-12) gebastelt. Falls ihr auch auf der Suche nach schönen Montessori Mobiles seid, schreibt mir bitte eine E-Mail und ich leite Eure Nachrichten gerne an sie weiter.
Nachdem er neun Monate lang in einer perfekten Vorbereiteten Umgebung war, wollte ich ihm auch für die Zeit nach seiner Geburt einen Ort schaffen, der in seiner Einfachheit beruhigend, schön und seinen Grundbedürfnissen angepasst ist - und mehr zu bieten hat, als nur einen Platz zum Wickeln.
Das Zimmer lässt sich in vier Bereiche einteilen: ein Bereich zum Wickeln und zum An- und Ausziehen, den Schlafbereich, den Bereich für Aktivitäten sowie den Bereich zum Stillen. Eigentlich wollte ich den Wickelplatz direkt auf dem Boden einrichten, doch so direkt nach der Entbindung fand ich es dann doch von Vorteil, nicht so oft am Boden sitzen zu müssen.
Der Wickeltisch gehörte noch Julia, allerdings hängt diesmal kein Mobile drüber, denn ich wollte, dass Jakob die Pflege ganz aktiv miterlebt und nicht abgelenkt ist. Während ich ihn wickle oder aus- und anziehe, binde ich ihn jetzt schon in das Geschehen ein, indem ich ihm sage, was als nächstes passieren wird, was er als nächstes spüren wird. Auch wenn er die Wörter noch nicht versteht, die ich zu ihm sage, beginnt für mich ein respektvoller Umgang bereits hier, beim Körperkontakt. Zum Wickeltisch positionierten wir auch einen Tritthocker, so kann auch Julia bei der Pflege ihres Bruders aktiv mitmachen.
Der Aktivitätsbereich besteht aus einem Spielregal mit einigen wenigen Materialien darauf und einer Bewegungsmatte gegenüber. Dieses wunderschöne Spielregal habe ich von Manine Montessori. Es ist nicht nur ein echter Blickfang, sondern genau in passender Höhe und so robust, dass sich Jakob später daran hochziehen kann. Auch wenn Jakob sein Spielregal noch nicht wirklich erkunden kann, war es mir wichtig, dass es von Anfang an Teil dieser Umgebung ist. Ich suchte auch einige hübsche Aquarellbilder aus dem Internet und platzierte diese eingerahmt in passender Höhe über dem Spielregal.
Auch die Materialien sind größtenteils von Manine Montessori, wie etwa die Holzrasseln, die Kupplungsscheiben, der Ball-Zylinder oder der kleinere Glocken-Zylinder. Den Montessori Ball und den Beißring haben allerdings meine Schwester genäht. Ich liebe diese wunderschönen Babyspielsachen. Sie sind natürlich, schlicht und dennoch sehr anziehend und genau deswegen ermöglichen sie bereits Babys, sich zu konzentrieren.
Als Bewegungsmatratze besorgte ich für den Anfang eine relativ feste Kokosmatratze, denn auf einem zu weichen Untergrund fallen die Bewegungen recht schwer. In gleicher Größe, wie die Matratze, montierten wir auch einen einfachen Spiegel an die Wand, wo Jakob seine eigenen Bewegungen und seinen Körper gut beobachten kann. Gut 1,5 Meter über der Matratze kam auch eine einfache, weiße Regalkonsole vom Baumarkt an die Wand, wo dann unter anderem die Montessori Mobile aufgehängt werden können.
Der Schlafbereich besteht aus einer 160cm x 70cm großen Matratze als Bodenbett. Unter der Matratze legten wir einen Lattenrost aus, damit die Matratze besser lüften kann. Damit Jakob später beim Hin- und Herrollen nicht an den kalten Wänden ankommt, legten wir diese mit einem einfachen, unauffälligen Randschutz aus. Direkt vor der Matratze ist auch noch ein weicher Lammfellteppich als zusätzlicher Schutz. Er schläft allerdings nur tagsüber hier und meistens bin ich dann in seiner Nähe, nachts schläft er bei uns im großen Bett.
Obwohl ich nicht ausschließlich nur hier stille, war es mir wichtig, dass wir einen Platz in der Wohnung haben, wo wir uns auch ungestört zum Stillen zurückziehen können. Ich mag diesen Sessel und ich mag es, dass er direkt neben dem Fenster steht.
Als kleiner Ablagetisch für meinen Stilltee, für Mulltücher oder Stilleinlagen, dient ein keiner Hocker vom Möbelschweden, der später als Jakobs Nachttischchen dienen wird.
Auf der Innenseite der Tür hängte ich auf praktischen Türhaken die anderen Montessori Mobiles auf. Ich liebe diesen Anblick! Diese wunderschönen Mobiles hat mir eine sehr gute Freundin und Montessori-Pädagogin (0-3 und 6-12) gebastelt. Falls ihr auch auf der Suche nach schönen Montessori Mobiles seid, schreibt mir bitte eine E-Mail und ich leite Eure Nachrichten gerne an sie weiter.
Er ist endlich da! Am Sonntag Nachmittag ist unser sehnlichst erwartetes kleines großes Wunder auf die Welt gekommen und hat vom ersten Moment an unsere Herzen erobert. Er ist bezaubernd und gesund! In manchen Momenten kann ich unser Glück kaum glauben, gleichzeitig fühlt sich sein "da sein" so vertraut an. Auch Julia ist ganz entzückt und bewundert ihn immer wieder.
Diesmal erlebte ich die Geburt, wie ich es erhofft hatte: natürlich, selbstbestimmt, im Wasser, nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam. So konnte ich jede Wehe viel bewusster wahrnehmen und spürte, dass ich mit diesem kleinen Mann das gemeinsam bewältigte.
Ich bin unendlich dankbar für die Kompetenz, für die Geduld und Ruhe sowie Zuversicht meiner Begleithebamme. Und auch dankbar dafür, dass sie dieses Geburtshaus gegründet hat. Unseren Sohn in dieser ruhigen Atmosphäre auf die Welt zu bringen war für uns die perfekte Entscheidung. Auch wenn Julia die letzte halbe Stunde lieber im Nebenraum verbringen wollte, konnte sie so doch bei der Geburt dabei sein.
Wir blieben an diesem schönen Ort noch weitere 2 Nächte und genossen die Ruhe und die unglaublich liebevolle Versorgung. Mittlerweile sind wir schon zu Hause und genießen diese kostbare Kuschel- und Kennenlernzeit. Denn nun beginnt für uns eine ganz neue Reise als: zwei kleine Erdlinge, ihre Eltern vom Mars und ihr Montessori-Weg.
Abonnieren
Posts (Atom)
Social Icons