




Dieses Buch* bekam Julia zu Ostern und obwohl ich auf den ersten Blick befürchtete, der Text wäre zu lang zum Vorlesen, musste ich überrascht feststellen, dass es gar nicht so lang ist. Außerdem lässt sich das Buch auch kapitelweise wunderbar erzählen. Das Buch von Christina Björk und Lena Anderson über das Mädchen Linnéa, das eine leidenschaftliche Gärtnerin ist, macht richtig Lust selbst alles mögliche keimen und grünen zu lassen und gibt auch Tipps, wie Pflanzen gepflegt werden können.

Linnéa zeigt auch einige Experimente mit verschiedenen Pflanzen, so probieren wir uns auch durch sämtliche dieser Ideen und ließen z.B. Bohnen, Linsen und Erbsen gemeinsam keimen, um zu sehen, wie lange sie dazu brauchten.

Vor einigen Jahren habe ich ihr dieses Buch* vorgelesen, diesmal steht es allerdings als Erstlesebuch auf Julias Bücherregal. Da Julia bereits einzelne Wörter liest, ist der Text genau passend: nicht zu viel, dafür in großen Buchstaben gedruckt. Außerdem liebe ich die Zeichnungen von Anne Möller und auch die Art, wie das Wunder des Wachsens und Werdens jungen Lesern nahegebracht wird.

Zur Julias Lieblingsbüchern gehören auch die Geschichten aus der Conni-Reihe*. Was mich auch nicht wundert, immerhin ist die Ähnlichkeit zwischen dem Mädchen aus dem Buch, Conni und Julia recht groß. Auch ich mag die Erzählungen über Conni und ihre Familie, da diese stark aus dem Alltag gegriffen sind und daher über Geschehnisse und Gefühle erzählen, die auch Julia oft beschäftigen.
Um gemeinsam Bücher anzuschauen kann es nie zu früh sein, daher hat auch Jakob bereits sein erstes Buch in seinem Buchkorb stehen. Black & White* von Tana Hoban ist ein Bilderbuch mit einfachen, stark kontrastierenden schwarz-weißen Bildern von Alltagsgegenständen, Tieren und Pflanzen und somit bereits auch für Neugeborene wunderbar geeignet.
P.S.: Zum ersten Mal nehme ich bei einem Online-Kongress als Referentin teil, bei dem ich zum Thema Montessori-Pädagogik und Montessori für zu Hause befragt werde. Dieser Eltern-Kind-Bindungs-Konress startet übrigens am 31. Mai, also morgen (und dauert bis zum 9. Juni), wo ich Euch recht herzlich einladen möchte, aber auch, um den anderen 21 Referentinnen und Referenten rund um das Thema Kind, Eltern und Beziehung zuzuhören. Der Online-Kongress ist am jeweiligen Tag immer kostenfrei. Hier könnt ihr Euch anmelden.

Danke wieder für deinen schönen Einblick Anna!
AntwortenLöschenAlles Liebe für Julia und Jakob:)
Liebe Grüße
Katrin
Hi und schön das es dich gibt. Eine meine erste Tochter ist schon 3,5 und ich habe sooo viel verpasst, hoffe ich werde es besser machen.
AntwortenLöschenIch wollte fragen wo kann man das Spiel mit den Dreiecken finden das auf dem Foto mit dem Buch von Gerda Gelse zu sehen ist.
Liebe Grüße
Auch wir lieben Bücher und in eurem Regal erkenne ich einige gute Bekannte wieder. Wie aber heißt das Buch oben rechts mit Sissi und Stephansdom?
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße von Linda
Herzlichen Dank für deinen wunderbaren Blog und die tollen Büchertipps. Das Tomatenfest ist wirklich bezaubernd! Allerdings gehen mir die Conni-Bücher manchmal echt auf die Nerven. Natürlich lesen wir sie auch, man kommt ja nicht an ihnen vorbei. Aber dass dieses Kind immer alles mit Leichtigkeit schafft und nie zu scheitern scheint, gefällt mir nicht. Sprachlich sind die Bücher auch nicht gerade der Renner.
AntwortenLöschenLiebe Anna, tausend Dank für deine Arbeit und Einblicke in euer Zuhause!
AntwortenLöschenKönntest du noch sagen, wo es die Bücherregale gibt?
Wir lieben auch Bücher :)
Das Buch oben links und in der unteren Reihe links und rechts kann ich nicht erkennen.
Wenn du Zeit findest, würde ich mich über deine Antwort freuen.
Liebe Grüße, Katharina