
Die letzten 7 Tage herrschte hier ein Ausnahmezustand. Schuld daran waren ein durchbrechender Zahn, Hals- und Ohrenschmerzen und immer wiederkehrende 40 Grad Fieber, die uns auch den Schlaf raubten. Auch unsere naturgefĂ€rbten Ostereier entstanden mit einem angeschlagenen Baby auf meinem RĂŒcken und einem ziemlich aufgeregten MĂ€dchen an meiner Seite, das es kaum erwarten konnte, am nĂ€chsten Tag von seinem Opa abgeholt zu werden. Die Freude am EierfĂ€rben lieĂen wir uns dennoch nicht nehmen.
Seit Jahren fĂ€rben wir unsere Ostereier ganz natĂŒrlich mit Lebensmitteln und auch wenn es manchmal lange dauert bis die Eier fertig sind, ist es die MĂŒhe jedes mal wert. Ich liebe diese natĂŒrlichen Farben und dass jedes Ei dabei ganz anders wird!
Seit Jahren fĂ€rben wir unsere Ostereier ganz natĂŒrlich mit Lebensmitteln und auch wenn es manchmal lange dauert bis die Eier fertig sind, ist es die MĂŒhe jedes mal wert. Ich liebe diese natĂŒrlichen Farben und dass jedes Ei dabei ganz anders wird!

FĂŒr unsere Ostereier besorgten wir Rote Beete, Blaubeeren, Rotkraut,
Kurkuma, frische SpinatblĂ€tter, viele weiĂe und braune Eier sowie Essig
mit 7,5% SĂ€ure. Julia hackte die rote Beete und den Spinat klein, ich das Rotkraut, dann kochten wir das GemĂŒse und Obst jeweils in 250-300 ml Wasser auf. WĂ€hrend der Sud kochte, sĂ€uberte Julia die Eier mit einer in Essig getunkten Watte, damit diese spĂ€ter die Farben noch besser annehmen konnten.

Den Sud lieĂen wir eine halbe Stunde kochen und dann noch weitere 10 Minuten samt den Eiern. Wir verteilten die Eier in kleine GlĂ€schen und SchĂ€lchen, gossen den Sud ĂŒber sie und gaben je Farbe 3-4 Esslöffel Essig dazu. Kurkuma und Blaukrautsaft fĂ€rben die Eier recht schnell, die Eier im Blaubeersaft, im rote Beetensaft und im Spinat lieĂen wir ĂŒber Nacht ziehen.

Die grĂŒnen Eier gelingen uns bisher noch nicht wirklich. Wir probierten es bereits mit Petersilie sowie Blattspinat jedoch ohne Erfolg. Die grĂŒnen Eier lassen wir daher auch noch einmal in Blaukrautsud baden, so werden sie leicht tĂŒrkis - was aber auch schön ist.

Julia hatte den Wunsch den Ostertisch dieses Jahr ganz alleine zu decken. Daher gab ich ihr einige Tipps und zeigte ihr auch, wie sie aus einer Serviette einen kleinen Hasen falten kann als Dekoration fĂŒr das Gedeck.
Dabei wird das groĂe Papierquadrat einmal in der Mitte gefaltet, die losen Enden bis zu den Kanten zurĂŒckgefaltet und so gedreht, dass die offene Seite nach unten schaut. Dann werden die Seiten in der Mitte aufgeklappt, die oberen Ecken wieder zurĂŒckgeklappt und noch einmal zurĂŒckgefaltet. Dann die Raute wenden und die Ecken etwas zurĂŒckfalten. Alles zu einer Rolle formen und die Enden ineinanderstecken, dann die Ohren und das SchwĂ€nzchen noch etwas zurecht rĂŒcken. Fertig.


Am allerliebsten krabbelt Jakob laut lallend durch die Wohnung und steht ĂŒberall dort auf, wo er etwas zum Festhalten findet. Er ist stĂ€ndig in Bewegung, liebt alles, wobei er seine körperlichen KrĂ€fte spĂŒren kann und gleichzeitig merke ich, dass er auch seine HĂ€nde viel prĂ€ziser gebraucht. Darum habe ich auf seinem Regal einige Materialien ausgetauscht.
Diesen Stift mit Scheiben fand ich im PrĂŒfl-Shop, tauschte aber die Scheiben fĂŒrs Erste durch gröĂere Gardinenringe aus, damit Jakob diese anfangs treffsicherer fĂ€deln kann. Eine Freundin (und Bloggerin bei "Das GroĂe im Kleinen") zeigte mir neulich den Stift, den sie fĂŒr ihre Ausbildung und fĂŒr ihren kleinen Sohn gemacht hat wobei sie die Ringe mit Ostereierfarben anmalte. Ich fand die Idee unglaublich schön und besorgte Lebensmittelfarben um den Gardinenringen von Jakobs Material ebenso einen Farbtupfer zu verleihen.

Diesen Stift mit Scheiben fand ich im PrĂŒfl-Shop, tauschte aber die Scheiben fĂŒrs Erste durch gröĂere Gardinenringe aus, damit Jakob diese anfangs treffsicherer fĂ€deln kann. Eine Freundin (und Bloggerin bei "Das GroĂe im Kleinen") zeigte mir neulich den Stift, den sie fĂŒr ihre Ausbildung und fĂŒr ihren kleinen Sohn gemacht hat wobei sie die Ringe mit Ostereierfarben anmalte. Ich fand die Idee unglaublich schön und besorgte Lebensmittelfarben um den Gardinenringen von Jakobs Material ebenso einen Farbtupfer zu verleihen.

Das Ei tauschte ich mit der Kugel und stellte auch den wunderschönen Zylinder zum Stecken dazu, den ich bei Manine Montessori entdeckt habe. Dazu gehört auch ein Zylinder mit Knopf, aber damit ist Jakob noch etwas ĂŒberfordert. Er pickt zwar seine Erbsen geschickt mit Zeigerfinger und Daumen aus der SchĂŒssel, aber mit diesem Knopfzylinder ist die Arbeit viel komplexer, daher stellte ich diesen fĂŒrs erste einmal weg. Den langen Zylinder ohne Knopf, den er mit der Faust halten und auch besser spĂŒren kann, findet er hingegen unglaublich spannend und versucht die Teile immer und immer wieder ineinander zu stecken - was ihm am besten dann gelingt, wenn er dabei mit beiden HĂ€nden gleichzeitig arbeitet.

Auch dieser Holzkreisel ist neu auf seinem Regal und er liebt ihn! Der Untergrund ist abgerundet, so kann ihn Jakob mehr zu sich ziehen, wenn er die Ringe auf den dicken Stift fĂ€delt. Zu diesem Holzkreisel gehören eigentlich 4 bunte, unterschiedlich groĂe Holzscheiben, aber auch hier tauschte ich diese fĂŒr den Anfang durch gleich groĂe Gardinenringe aus, weil die Scheiben fĂŒr Jakob noch zu schwer zum FĂ€deln waren. Wenn ihm das AuffĂ€deln der Gardinenringen zu einfach wird, tausche ich diese wieder auf die Originalscheiben um, die er dann auch der GröĂe nach ordnen kann.


Ein
Korb mit einigen einfachen BĂŒrsten zum AusrĂ€umen, zum Entdecken aber auch wieder in den Korb rein zu rĂ€umen. Ich zeige Jakob auch immer wieder mit ruhigen Bewegungen, wie ich die BĂŒrsten aus dem Korb nehme und spĂ€ter diese dann wieder einsammle.
Diese Druckkugelbox wird tagtĂ€glich mehrmals bespielt. Ich fand sie ebenso im PrĂŒfl-Shop und freute mich darĂŒber riesig. Sie ist schlicht und die Kugel lĂ€sst sich mit etwas Kraftaufwand problemlos durch die Löcher pressen. Und weil Jakob mit Vorliebe seine KrĂ€fte erprobt, ist dieses Material perfekt fĂŒr ihn. Manchmal drĂŒckt er die Kugel mit seinem Daumen und Zeigefinger in die Box,
manchmal aber auch mit der flachen Hand, wie ich es ihm gezeigt habe. Zu der Box gehören eigentlich 3 Kugeln, aber ich gab 2 davon weg, damit Jakob sich besser
konzentrieren kann. 
Falls ihr im PrĂŒfl-Shop Kleinkindmaterialien bestellen möchtet, könnt ihr gerne diesen Gutschein ĂŒber 10% Preisnachlass verwenden. Dieser Gutschein ist nur durch meinem Blog abrufbar und gilt nur fĂŒr Kleinkindmaterialien.

Dieser Beitrag enthÀlt Werbung

Werbung
Geschenkideen zu Julias 6. Geburtstag hatte ich jede Menge. Sie interessiert sich fĂŒr so viele Sachen! Sie mag Handarbeiten, findet Experimente spannend und turnt gerne auf SportgerĂ€ten. Sie stellt uns viele Fragen ĂŒber die Steinzeit, ĂŒber die Entstehung von Menschen und auch ĂŒber die Planeten, seitdem sie neulich im Planetarium war. Schon als Kind habe ich es nicht wirklich verstanden, warum diese Interessen meistens nur Jungs zugeschrieben werden, denn ich selbst fand all das schon damals unglaublich spannend. Ich wollte ja die Welt verstehen.
Sie bekam natĂŒrlich nicht alles, was ich mir notiert habe, denn das wĂ€re wirklich zu viel des Guten gewesen, aber ich hob mir meine Ideen auch schon fĂŒr Ostern auf, das praktisch vor der TĂŒr steht. Falls ihr auch nach Geschenkideen fĂŒr einen 6. Geburtstag sucht oder gar fĂŒr Ostern, hier ein paar Ideen, die ich gesammelt habe:
Sie bekam natĂŒrlich nicht alles, was ich mir notiert habe, denn das wĂ€re wirklich zu viel des Guten gewesen, aber ich hob mir meine Ideen auch schon fĂŒr Ostern auf, das praktisch vor der TĂŒr steht. Falls ihr auch nach Geschenkideen fĂŒr einen 6. Geburtstag sucht oder gar fĂŒr Ostern, hier ein paar Ideen, die ich gesammelt habe:
- Ein ungewöhnlicher Globus fĂŒr Kinder* der zeigt, auf welchem Teil der Erde damals welche Dinosaurier beheimatet waren. Auch die Kontinente sehen dementsprechend anders aus, was ich richtig spannend finde.
- Eine Schachtel mit einem Set illustrierter Karten ĂŒber Experimente zum Thema Licht und Luft*, Kraft und ElektrizitĂ€t* oder Wasser*. Julia hat das letztere Kartenset bekommen und schon einige Experimente alleine ausprobiert. Die Beschreibungen sind wirklich einfach und die Illustrationen sprechen fĂŒr sich.
- Eine wasserfeste und stoĂsichere (Kinder)Kamera von Nikon*. Ich suchte lange nach einer geeigneten Kamera fĂŒr sie. Eine Sofortbildkamera wollte ich nicht, denn ich wusste, sie wird alles fotografieren und das könnte teuer werden. Eigentlich bin ich kein Nikon Fan, aber diese kleine Kamera hat es wirklich in sich und Julia hat hat jede Menge Freude damit. Sie ist einfach zu bedienen und hat einige nette Optionen mit lustigen Effekten oder Elementen als Dekoration. Wir haben sie auch bereits unter Wasser erprobt und unabsichtlich auch auf ihre StoĂsicherheit ĂŒberprĂŒft. Die Kamera kommt ĂŒberall mit ihr mit, manchmal sogar abends zum Baden.
- Ein Hobby Teleskop*, um auf dem Nachthimmel Sterne zu beobachten, dazu eine Sternenkarte fĂŒr Einsteiger*.

- Ein wunderschönes Schachspiel* aus Holz. Ich selbst spiele sehr gerne Schach, so war es fĂŒr mich eine Freude, Julia zu zeigen, wie es geht. Gleich am Anfang benannten wir alle Figuren und sortierten diese und ĂŒbten die Aufstellung. Vor ein paar Tagen zeigte ich ihr dann auch, wie die ZĂŒge gehen. Eigentlich hat Julia keine Spiele, bei denen jemand verlieren kann wĂ€hrend der andere gewinnt, aber Schach ist fĂŒr mich ein StĂŒck Kultur. Ein Spiel mit einer unglaublich alten und faszinierenden Geschichte. AuĂerdem denke ich, dass auch Schach sehr wohl achtsam gespielt werden kann.
- Ein Töpfer-Set mit Werkzeugen*, einer Drehscheibe*, dazu Ton*. Schon seit Langem liebĂ€ugle ich mit so einem Töpferset fĂŒr sie. Ich denke, Töpfe und Vasen selbst zu machen ist nicht nur eine wunderbare Arbeit fĂŒr die HĂ€nde, es macht auch jede Menge SpaĂ!
- Eine Ameisenfarm* um die Tiere ganz genau beobachten zu können.
- Ein gemĂŒtlicher Schaukelsessel in fröhlichen Farben, um sich mit einem spannenden Buch zurĂŒckziehen zu können. Oder um sich einfach nur mal zu entspannen.
- Ein Slackline-Set* zum Balancieren (inklusive Filzmatten um die Baumrinde zu schonen). Auch in Julias Kinderhaus-Garten ist so ein Slackline zwischen den BĂ€umen aufgespannt und die Kinder lieben es!
- Ein bunter Softball* zum Kicken, Werfen oder um YogaĂŒbungen zu machen
- Zoob Konstruktionsspiel* um Modelle von Maschinen oder Tieren zu bauen, mit einfachen KnĂŒpfsystem, basierend auf dem Prinzip der Kniescheiben. Dieses Bauset ist schon lange auf meiner Liste und wird wohl ein Ostergeschenk fĂŒr Julia werden.

- Kleine Modelle von der menschlichen Evolution*. Sie fragt viel ĂŒber die Steinzeit und wie die ersten Menschen gelebt haben und nach unserem Museumsbesuch neulich, suchte sie sich im Museum-Shop diese kleinen Figuren aus. Zuhause schrieb ich ihr dann KĂ€rtchen mit der Hand, die Julia las und die wir gemeinsam den Figuren zuordneten.
- Passend zum Modell ein wunderschönes Buch* ĂŒber die menschliche Evolution.
- Ein Set fĂŒr selbstgemachten Schmuck aus Papierperlen*. Im Set ist alles vorhanden: buntes Papier mit Schneidelinien, Klebstoff, StĂ€bchen um die Perlen aufzurollen, kleine AnhĂ€nger zum Verziehren und auch Gummiband. Wir lackierten die Papierperlen auch mit durchsichtigem Nagellack, damit sie noch schöner sind und lĂ€nger halten.

*Affiliate-Link:
elternvommars.com erhÀlt eine kleine Provision, wenn Du dieses Produkt
ĂŒber den Link kaufst, fĂŒr Dich entstehen dabei keine höheren Kosten. Ich
empfehle hier nur, was ich selbst getestet oder gelesen habe oder fĂŒr
gut und sinnvoll halte.
Abonnieren
Posts (Atom)
Social Icons