Musikförderung

Seit Tagen stöbere ich nach Geschenkideen für Julia im Internet und kann mich wegen der großen Auswahl kaum entscheiden. Ich möchte ihr nicht allzu viele Geschenke unter den Christbaum legen, nur einige wenige, die sie sich wünscht und die wirklich was besonderes sind. Falls ihr auch Kinder in dem Alter zuhause habt und noch keine Ideen, hier 16 Geschenketipps, die nicht nur schön und interessant für Kinder in Julias Alter sein könnten, sondern auch wertvoll.


1. // Das Wobbel kann ich wirklich wärmstens empfehlen. Bei uns ist es für Groß und Klein ein Riesenspaß, darauf zu balancieren ... oder einfach nur zum Chillen.

2. // Ich finde, passend zum Wobbel sind diese Yogakarten für Kinder*. Julia liebt es, bei meinen Yoga-Übungen mitzumachen, ich könnte mir vorstellen, dass sie auch Spaß daran hätte, einige dieser Übungen auf dem Wobbel-Board zu machen.

3. // Stellen euch eure 5 Jährigen auch Löcher in den Bauch? Also meine mir schon. Sie stellt mir alle möglichen Fragen, wie etwa, wer war der erste Mensch auf der Erde oder wo auf der Erdkugel oben und wo unten ist. Daher überlege ich mir, ihr so ein Planetarium Modell* von unserem Sonnensystem zu schenken, das sie selbst gestalten und dann bestaunen kann.

4. // Ihr gröster Wunsch zurzeit: die Musikschule besuchen zu können wo sie Gitarre lernen kann. Daher suche ich seit Wochen nach einer passenden Gitarre* für sie.


5. // Ein Stereo Mikroskop von Bresser* mit 20-facher Vergrößerung. Da Julia sich früher schwer tat, nur mit einem Auge zu blicken, war dieses Mikroskop mit 2 Okularen als Einstieg für sie perfekt.

6. // Passend zum Mikroskop eine hübsche Holzkiste mit Dauerpräparaten* wie etwa kleinen Insekten, Proben von diversen Teilen von Pflanzen wie etwa Blätter, Wurzeln sowie Samen.


7. // Diese simplen Bausteine* sind bei Julia sehr beliebt. Sie kann mit diesen nicht nur die spannendsten Konstruktionen bauen, sondern auch mit anderen Spielsachen, wie etwa mit ihrem Bauernhof kombinieren. Sie baut aus diesen Holzstäben Hühnerstall und Hundehütte aber auch bei ihrer Kugelbahn sind sie als zusätzliche Bauelemente oft im Einsatz.

8. // Diese Strickgabel aus Holz* haben wir auch. Als Julia 4 Jahre alt war, entdeckte sie das Stricken für sich und obwohl ich ihr gezeigt habe, wie das Fingerstricken geht, bevorzugte sie lieber diese Strickgabel. Ich denke, es ist auch irgendwie einfacher, damit zu stricken als mit der Hand, denn so bleiben beide Hände "frei".


9. // Den Stickrahmen* hat sie auch seit über einem Jahr und er wird immer wieder neu entdeckt. Ich finde, solche Handarbeiten sind wunderbar für so kleine Hände. Julia konnte nicht nur neue Techniken erlernen sondern diese auch kreativ einsetzen. Auch diese Holzvorlagen* für Kreuzstiche finde ich wunderbar.

10. // Auch der Webrahmen* war hier lange beliebt, da aber das "Web-Fieber" auch in Julias Kinderhaus ausgebrochen ist, legte ich unseren lieber beiseite, denn sie wollte lieber mit den Kinderhauskindern gemeinsam weben.

11. // Dieses Backset für Kinder habe ich neulich beim Möbelschweden entdeckt. Die Schüssel ist wirklich groß genug, allerdings aus Plastik, was nicht ganz so nach meinem Geschmack ist. Dennoch habe ich ein Set für die Kinder mitgenommen, denn der Rührbesen und der Rührlöffel sind aus Holz und genau in passender Größe.


12. // Wer so gerne näht und stickt, braucht auch das passende Mobiliar dazu. Dieser kleine Nähkasten* ist zwar nicht allzu groß, aber er bietet für Julias wichtigste Nähutensilien genug Platz. Durch diese roten Knöpfe und dem Griff wird er zu einem wahren Hingucker. Ich fand auch einen anderen* mit dem ich lange liebäugelte, allerdings ist dieser ohne diese hübschen roten Knöpfe.


13. // Das Buch, Der Riesen-Weltatlas von Birgit Bock-Neumann und Stefan Lemke wird bei uns auf alle Fälle unter dem Christbaum stehen und ich sehe jetzt schon, was für große Augen Julia machen wird. Das Buch ist nämlich wirklich riesig! Es ist 40 mal 60 cm und aufgeklappt natürlich doppelt so breit. Es ist eine Art Wimmelbuch über die Kontinente der Erde, voll mit spannenden Details zum Staunen und um eine kleine "Weltreise" zu machen.


 Lange Zeit schon steht dieses Buch auf meiner Liste, doch es war nirgendwo zu finden. Dies ist eine Neuauflage vom Esslinger Verlag und seit Juli endlich wieder auf dem Markt. Ich versuche das Buch bis Weihnachten versteckt zu halten, aber es ist gar nicht so einfach, für so ein Riesenbuch ein gutes Versteck zu finden.

14. // Wunderwesen aus der Tiefe, ein Pop-Up Bilderbuch* von Ernst Haeckel. Das Buch steht auch schon lange auf meiner Liste und ich bin schon sehr gespannt, wie es Julia gefallen wird. Ich finde es nicht nur spannend, welche Lebewesen es in den Tiefen der Ozeane gibt, sondern wie spannend alles in 3D aus Papier dargestellt werden kann.

15. // Julia liebt ihren Bauernhof! Sie hat bei ihren Großeltern auch ein Puppenhaus aus Holz, aber mit dem Bauernhof spielt sie ähnlich und richtet ihn für die Tiere und auch für den Bauer und die Bäuerin kreativ ein. Unser Bauenhof ist von hier, aber ich finde auch diesen mit rotem Giebeldach entzückend.

16. // Wir haben zwar einige Ostheimer-Figuren, allerdings suchte ich auch eine andere Alternative für Holzfiguren, die ähnlich hübsch sind, aber etwas preisgünstiger. Davon sind auch bereits einige in meiner Weihnachts-Einkaufstasche gelandet.

* Dieser Beitrag enthält Affiliate Links

Ihre Interessen sind zur Zeit: Musik, Sprache, Ordnung, Püppchen zum Schlafen legen und alles was ihre Handfertigkeit herausfordert. Aber auch das Mitbringsel vom Christkind gab Anlass, ihr Regal neu zu ordnen.
  1. Das nagelneue Glockenspiel. Die Vorgeschichte dazu: Eines Tages überraschte mein Mann unsere Kleine mit dem Buch aus der "Hör mal"-Serie über Musikinstrumente (Flöte, Geige, Harfe, Trompete, Trommel, Maracas, Klangstäbe, Triangel, Tamburin und natürlich das Glockenspiel.) Sie war sowieso bereits ein kleiner Singvogel, seitdem sie das Buch hat, sind für sie auch Instrumente interessant geworden. Es lag also auf der Hand, was unter dem Christbaum stehen wird. Ihr erstes echtes Musikinstrument. Ein Glockenspiel. Keine bunten Klangstäbe, keine tanzenden Bären und auch keine Blümchen als Verziehung. Sie kann die Stäbe mit einer kleinen Handbewegung runterheben und sie nach der Größe wieder anordnen. Wie mein Mann mich aufklärte (ein begabter Klavierspieler und Musiker sowieso), gehören Tiefe Töne immer auf der linken, die hohen auf die rechte Seite. Aber ob links oder rechts, das Glockenspiel klingt wun-der-schön! Und es wird auch jeden Tag "eingestimmt". :)
  2. Ein Instrumenten-Körbchen. Die Triangel sind auch echte Musikinstrumente, die ich mir ausgeborgt habe um zu sehen, ob sie auch an diesen interessiert ist. Das Tamburin ist leider schon kaputt, die Schellen sind aber noch voll funktionsfähig.
  3. Matador. Die "Babyarchitekt"-Variante. Ein Spiel, dass sogar wir aus unserer eigenen Kindheit kennen. Ich liebe dieses Spiel. Und meine Kleine auch. 
  4. Schraubdeckel von Marmeladengläsern mit Fotos der Familienmitgliedern oben. Für jedes Familienmitglied einen Deckel. :) Ich habe diese gebastelt, um sie auf dem Boden nach dem Familienstammbaum auszulegen in der Hoffnung, dass meine Kleine besser versteht, wer zu wem gehört. Immerhin redet sie ständig über unsere Familie und jetzt nach den Feiertagen noch viel mehr. Und sie liebt diese Deckel tatsächlich. Sie redet unglaublich viel (zweisprachig) und ich bin richtig fasziniert davon. (Der eigene Beitrag dazu folgt auch bald.)
  5. Ihr Schleich-Figuren-Korb ist mittlerweile voluminös. Ich halte mich sehr an die Ansicht, dass weniger mehr ist, diese Sammlung allerdings, die auch sehr langsam diese Größe erreicht hat, wird jeden Tag kontrolliert, ob eh noch alle da sind. Die Figuren nimmt sie mit zum Baden, sie redet über die Tiere immer wieder und zählt sie auch alle auf. Sie kennt alle und weiß sogar, in welchem Buch sie diese wiederfinden kann. Unglaublich. Damit ich die Sammlung doch noch ein wenig reduzieren kann, habe ich bereits eine Idee ausgeschmiedet. Es liegt hier schon alles bereit zum Basteln. ;)
  6. Ein Fädelbrett mit ziemlich kleinen Löchern. Sie macht sich aber recht gut, probiert immer und immer wieder die Schnüre durchzufädeln. (siehe auch Foto des Tages.) Sie hält das Täfelchen senkrecht um so zu beiden Seiten leichteren Zugang zu haben. Einmal fürs Reinstecken und einmal fürs Herausziehen.
  7. Biegepuppen mit kleinen Holzmöbelchen. Kleine Stoffreste aus meinem "Nähüberbleibselkorb" dienen als Teppich und als Bettdecken, das Tablett  dient als Haus.
  8. Ein Puzzlespiel, wobei es dem klassischen Bildpuzzle nahkommt: hier allerdings nur aus 2 Teilen. In der Verpackung sind zwar 8 Bilder zum Auslegen vorhanden, ich jedoch legte nur 3 davon in ihren Korb. Diese reichen (für den Anfang) völlig aus.