
weitere Holzplatte(n) für die Kreisscheiben
wasserfesten Holzleim
eine Dekupiersäge
einen Bohrer




- Unterschiedlich große Kreise mit einem Zirkel auf eine Holzplatte zeichnen und diese Durchmesser gleich auch auf einem Zettel notieren.
- Die Kreise dann mit der Bandsäge ausschneiden und
- mit Schleifpapier abschleifen. Ich musste mit dem Schleifpapier ordentlich darüberfahren, weil ich mit der Säge nicht so genau gearbeitet habe.
- Die Holzperlen mit Holzleim in die Mitte der Kreisscheiben kleben und trocknen lassen.
- Die Notiz mit den Durchmessern der Kreise hernehmen und um 1-2 mm größere Kreise auf die andere große Holzplatte in einer Reihe zeichnen.
- Nah am Kreisrand, innerhalb von den Kreisen Löcher bohren
- um dann das dünne Sägenblatt von der Bandsäge durchfädeln zu können und
- so die Kreise "von innen" ausschneiden. Dies bei jedem Kreis, der ausgesägt werden soll, wiederholen. So muss man die Holzplatte nicht auseinanderschneiden um die Kreise auszusägen.
- Mit Schleifpapier etwas nachschleifen,
- und zum Schluss die gleich großen Holzplatten (die eine mit den Löchern und die andere ohne) mit Holzleim zusammenkleben und trocknen lassen.
Wow, das sieht toll aus, sehr professionell gemacht!!
AntwortenLöschenWirklich ein wunderschönes Ergebnis! Ich hoffe ich bekomm das auch so hin! Lieben Dank für die Idee. Dein Blog hat mich für heute gut inspiriert!
AntwortenLöschenSensationell Anna!
AntwortenLöschenHabe auf Pinterest auch schon deinen Eichelhäher bewundert...und bin tief beeindruckt!
Liebe Grüße, Judith