
- ein paar leichtere kleine Bälle
- Papiertape
- Papier- oder Fotokleber
- Kartonpapier oder ein paar leere Klopapier- bzw. Küchenpapierrollen (der Ball sollte locker durchpassen)


(Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten [und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse] an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.)
Durch Angabe Deiner E-Mail-Adresse erklärst Du Dich damit einverstanden, dass ich Dir regelmäßig Informationen über neue Blogbeiträge, meine Workshops, Podcast Episoden und kostenlose Materialien per E-Mail zuschicke. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Du ein mit einem *(Stern) markiertes Produkt erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dabei jedoch keine höheren Kosten.
:-) So hab ich's auch nicht gemeint :-)
AntwortenLöschenIch finde es wirklich toll bei dir zu lesen und mich inspirieren zu lassen und freu mich einfach, wenn ich etwas entdecke, das wir auch so machen. (Ohne an richtig oder falsch zu denken.)
Gaaaaanz liebe Grüße
Melanie
Das ist eine super Idee für die Kleinen! Das werden wir auch machen. Ich glaube das wird der Hit :) Nur die Bälle muss ich noch kaufen gehen. Papier und Klebeband lässt sich im Haushalt finden.
AntwortenLöschenSchöne Grüße
und wärmste Empfehlungen für www.momscam.blogspot.de
Oh ja. Tausendmal besser als die leider sehr instabile H.aba-Kugelbahn, ;-). Das ist wirklich eine liebe und schnell gemachte Spielidee, gefällt mir sehr -- und hätte ich noch ein Kind in dem Alter, würde ich es sofort nachmachen!
AntwortenLöschenWir hatten damals... die Verpackung vom Bobbycar genommen und Küchenpapierrollen aufeinander gesteckt und in verschiedenen Winkeln durch die Box gesteckt. Das war auch schön. Später haben wir einen Waschmaschinenschlauch gekauft und um einen Stuhl gewickelt -- das konnte man auch immer wieder neu arrangieren.
Dann gab's besagte H.aba-Kugelbahn, die zwar immer wieder bespielt wird, aber wie gesagt, leider sehr instabil ist. Mein Sohn, der Techniker, ist inzwischen bei dieser Kugelbahn angekommen, die ihm sein Vater aus China mitgebracht hat:
http://www.weltbild.at/3/16942254-1/spielwaren/profi-kugel-achterbahn-682-teilig.html
Also, Vorsicht, dass da keine Sucht draus wird, *ggg*.
Musste übrigens mal sehr schmunzeln über diesen Satz: "Tatsächlich macht das Herumexperimentieren (und ob Du glaubst oder nicht, auch das Rechnen) irre viel Spaß...". Bislang stand ich immer auf Kriegsfuß mit den Zahlen -- was mich nicht daran gehindert hat, Kassier im Elternverein von Mos Schule zu werden... für mich ist das Gehirnjogging vom feinsten, ;-).
So long,
Corinna
Wow! Na, das nenne ich wirklich eine richtig coole Kugelbahn!!! Damit würde sogar ich gerne spielen! :)
LöschenWoher hast du immer dieses nette Papier, das einen das alles gleich immer nachmachen wollen lässt?!! Toll!! Danke!
AntwortenLöschenDas find ich sooo super, das bau ich ganz bald nach! Gestern hab ich schon Tischtennisbälle gekauft und jetzt sammle ich noch ein bisschen Toilettenpapier- bzw. Küchenkrepp-Rollen. (Die kann man ja auch hübsch einpacken)
AntwortenLöschenSuper, Danke dir für die tolle Inspiration! :)
Liebe Grüße
Isa