
Das kleine Buttermesser mit dickem Knauf (1) und auch das Buttermesser mit Porzellanknauf (2) benutzte sie dafür tagtäglich im Kleinkinderhaus. Beide haben eine optimale Größe und sind somit für kleine Kinderhände einfacher zu bedienen. Die stumpfe Schneide und die abgerundete Klingenspitze bieten zudem auch Sicherheit.

Auch ihr Eierschneider (3) war damals schon ein fester Bestandteil ihrer Küchenschublade. Wir haben einen Eierschneider vom schwedischen Möbelhaus, doch ich finde, die Teile rutschen oft auseinander und erschweren damit das Schneiden. Für den Anfang empfehle ich daher lieber einen mit robusterem Ober- und stabilen Unterteil, wie zum Beispiel diesen hier (4).
Auch der Apfelspalter (6) ist bereits lange und gerne im Einsatz. Ich schneide den Apfel zweimal waagerecht durch, damit Julia den Apfelspalter leichter durchdrücken kann. Es gibt wirklich viele Modelle auf dem Markt, am leichtesten tun sich Kinder mit solchen, die gut greifbare Griffe an der Seite haben.
Messer zu finden, die echte Arbeit ermöglichen und klein genug sind für Kinder, ist gar nicht so einfach. Ich fand dieses Kindermesser (7) und auch wenn ich manchmal wünschte, es wäre eine Spur schärfer, leistet es ziemlich gute Arbeit. Zurzeit ist auch das Wiegemesser (8) gerne im Einsatz, allerdings empfehle ich es nur für geübtere Hände. Ebenso auch dieses Kochmesser (11) und diesen Wellenschneider (10)

Es gibt einige Punkte, die ich noch wichtig finde
- Zum Schneiden, egal mit welchem Werkzeug, liegen für Julia auch einige kleinere Schneidebretter in ihrer Küchenschublade bereit. Es macht Sinn von Anfang an zu zeigen, dass Schneidebretter und Schneidewerkzeug zusammen verwendet werden sollten.
- Wenn Julia mit dem Messer arbeitet, bleibe ich immer in der Nähe und schaue auch öfters auf ihre Hände um zu sehen, ob ich ihr bei Gelegenheit doch noch einmal das Halten und das Handhaben zeigen sollte. So sah ich auch, ob das Messer noch zu groß oder unhandlich für sie war.
- Egal in welchem Alter, Messer sollten niemals in den Mund genommen werden! Auch ich erinnerte Julia daran, als sie versuchte das Messer abzuschlecken, dass es zum Schneiden verwendet wird und sie zum Essen eine Gabel oder einen Löffel oder gar die Hand benutzen kann.

Wir haben für unseren Sohn auf dem Flohmarkt Obstmesser gefunden die genau die richtige Grösse und Schärfe haben. Damit kann man so ziemlich alles Schneiden (inklusive Brotrinden), ohne dass die Finger leiden. Die Messer sind klein, liegen gut in der Hand und schauen auch einfach auch wie eine Miniaturversion der Elternmesser (worauf er sehr schaut) nur eben mit einem kleinen Holzgriff...
AntwortenLöschenhttp://thumbs4.picclick.com/d/l400/pict/151614219047_/Obstmesser-Messer-Teak-Holz-50er-Mid-Century-70er.jpg
Nach so einem Wellengemüseschneider suche ich schon ewig. Der verlinkte ist vergriffen, weißt du, wo ich so einen sonst her bekommen könnte?
AntwortenLöschenHallo!
LöschenLeider nicht.Allerdings habe ich einen ähnlichen Welllenschneider (mit Griff) gefunden: http://www.ebay.de/itm/Kuhn-Rikon-Buntschneidemesser-fuer-Wellenschnitte-Edelstahl-Rot-15-cm-/201306481036
und auch diesen hier:
http://www.intergastro.de/artikelnummer/172138/pgruppe/40111/rp/-1
Ganz liebe Grüße,
Anna
Leider funktionieren die links hier nicht mehr alle... woher habt ihr denn das orange Buttermesser mit dickem Griff (Nr 1)? Dankeschön, Martina
AntwortenLöschen