Geschenke, ganz
besonders Spielsachen sollten schön und vor allem sinnvoll sein. Sie sollen den
Kleinen die Möglichkeit geben, sie in ihrer
Entwicklung zu fördern oder ihnen eben den
Alltag erleichtern. Diese Spiele und Werkzeuge die ich da abgebildet habe tun dies und viele
von denen stehen bereits auch auf unserer Wunschliste.
- Tier Memory und dazu passende Schleich-Figuren, so können die Kleinen die Figuren den Bildern
zuordnen. Am Anfang würde ich nur 3 Bilder und Figuren anbieten und mit der Zeit dann immer mehr Tiere dazu nehmen.
Gerade heute habe ich 3 weitere Figuren
gekauft und somit sind wir bereits bei 18
angelangt.
- Ein wahres Multitalent! Man kann unter die Steinchen ein großes
Bild legen und durch heben der Steine das Bild erraten. Oder einzelne
Bilder unter den Steinen legen und ein Memory-Spiel spielen. Oder aber die
Steine hin- und herschieben und die Farben nach ihren
Schattierungen zuordnen. Wie Genial!
- Unser
Traumlaufrad. Wir sind bereits auf der Suche nach einem Sponsor (im Familienkreis). Zu beachten sind die
Größen! Die mit einer gebogenen Rahmenform
sind für die ganz Kleinen gedacht (Sattelhöhe 28 cm - 37 cm).
- Ein Montessori-Anziehrahmen ist natürlich nicht nur ein
wunderschönes Geschenk, er bietet den Kleinen eine
Übungsmöglichkeit für verschiedene Bindeformen
an und das in aller Ruhe.
- Diese Puzzles habe ich beim
Stöbern auf Holzauto.at (mein Wäscheständer-Spender) gefunden.
Einfach toll! Solche könnte ich auch beim Unterrichten gebrauchen! Aber man
sollte die ganz Kleinen nicht unterschätzen, sie schaffen das auch, auszulegen und merken sich dabei einiges! Hier
entsteht ein voller Kreis durch einen Halben,
einen Viertel und 2 Achtel.
- Die vollen Kreise einzelnd dargestellt: aus Halben, aus Vierteln und aus Achteln ausgelegt.
Die Farben helfen bei der Zuordnung.
- Kennt ihr die Zylinder von
Montessori? Dieses Puzzlespiel ist zwar nicht ganz das gleiche wie
die Montessori-Zylinder, dennoch fördert es das Größenverständnis und ist
ebenso schön.
- Ein wunderschöner Handbesen und eine Schaufel für die tägliche Arbeit im Haus. Ich biete
meiner Kleinen gerne Übungen an, bei denen sie
Reis, Kichererbsen und Bohnen sortieren,
schütten oder schaufeln kann. Da geht natürlich oft was daneben. Mit
diesem Handbesen kann sie alles im
Handumdrehen aufkehren.
- Ein Steckerspiel, mit dem sogar ich als Kind gerne und
oft gespielt habe. Fördert die Kreativität und die Feinmotorik. Zu beachten ist allerdings, dass man das Spiel
mit den ganz großen Stecker kauft. Bei den
kleinen Steckern besteht Verschluckungsgefahr!
- Der Wäscheständer. Nicht nur zum Wäscheaufhängen: Auch zum
herumschleppen, unterhalb durchkrabbeln,
umkippen, mit den Schnüren "Gitarre" spielen. Aber in erster Linie um
die Wäsche auf zu hängen natürlich ;)
- Und zum Schluss ein weiteres Augen-Hand-Koordination
förderndes Spiel, ein Fädelspiel aus Holz, ca. 14 cm x 15 cm groß. Um die
Schnur leichter durch die Löcher zu fädeln, steckt ein dünner Holzstab drauf.
(Dies ist KEIN gesponserter Beitrag!)
Und sowas veröffentlichst du nach dem Geburtstag des Großen! :D :D
AntwortenLöschenTolle Geschenkideen, vielen Dank! Besonders gut finde ich das mit den Kreisen, Vierteln, Achteln - da kann selbst ich Mathe-Nulpe noch was lernen! :D
Was das Laufrad angeht - ich hab nun schon häufiger gehört, dass die Holzlaufräder für die Kinder noch zu schwer sind und sie daher schwerer damit klar kommen. Insbesondere für die Kleineren. Unser Großer hat nun das kleinste Puky bekommen und das ist wirklich leicht, er kann es problemlos hoch heben bzw. halten. Hast du da Erfahrungswerte?
Liebe Grüße
Isa
Alles Gute dem jungen Mann zum 2. Geburtstag! ;)
LöschenIch hoffe, ihr konntet dieses schöne Ereignis ausgiebig feiern? Und ich bin mir sicher, er hat ein ganz tolles Geschenk bekommen! ;)
Von Freunden habe ich solche und solche Erfahrungsberichte gehört, morgen planen wir uns allerdings selbst ein Bild davon zu machen und besuchen ein Geschäft in der Stadt. Samt Kind natürlich. Ob das Fahrrad wirklich so schwer ist, möchte ich natürlich auch wissen. Immerhin müssen wir Eltern das Ding oft genug herumschleppen *lach*
Ganz liebe Grüße,
Anna
Das sind wirklich tolle Ideen! So einen Wäscheständer hatte ich auch früher als Kind und der war so toll!
AntwortenLöschenIch merke mir die Liste mal für Weihnachten :)
Liebe Grüße
Sina und Emily
Das sind wirklich schöne Spielsachen, die ausgesucht wurden!
AntwortenLöschenPer Zufall habe ich diese Seite gefunden und bin ganz begeistert über die schönen Spielideen!
Allerdings habe ich auch eine Frage..wie wird der Anziehrahmen verwendet?
Einen schönen Sonntag!
Anne aus dem Bergischen Land
Hallo Anne!
LöschenÜber den Anziehrahmen habe ich HIER etwas ausführlicher geschrieben ;)
LG,
Anna ;)